Das erste Jahr nach dem Aufstieg verlief für den VfB Wissen sportlich zufriedenstellend. Mit einem Punktschnitt von 1,10 und konstanten Leistungen beendete man die Saison beim Abbruch auf einem soliden 13. Tabellenrang. Aufbauend auf den guten Leistungen konnte man unaufgeregt am Transfermarkt agieren und die Mannschaft zukunftsorientiert weiter stärken.

Erhalte alle relevanten News, Ergebnisse und Bilder zu deinem Team und der Rheinlandliga blitzaktuell auf dein Handy. Jetzt kostenlos anmelden!
Führungsspieler muss kürzer treten
Große Abgänge hat der VfB Wissen nicht zu verzeichnen. Die beiden Ergänzungsspieler Pascal Freudenberg (wechselt zur SG Alsdorf) und Christoph Lichtenfeld (27, Ziel unbekannt) werden dem Kader nicht mehr angehören. Lediglich der Abgang von Abwehrspieler Lucas Brenner (27) dürfte für Trainer Thomas Kahler schwerer wiegen. Brenner wird nach 13 Einsätzen in der Rheinlandliga kürzer treten und sich der Reservemannschaft in der Kreisliga B anschließen. Eine Rückkehr in den Rheinlandliga-Kader ist jedoch nicht ausgeschlossen.

Lucas Brenner muss kürzer treten und schließt sich vorerst der Reservemannschaft an (Foto: VfB Wissen)
Sieben U23-Talente für den VfB
Mit Tom Piršljin (20) und Justus Stühn (22) verpflichtet der VfB Wissen zwei große Talente vom Ligakonkurrenten SG Neitersen/Altenkirchen. Beide entwickelten sich in der vergangenen Saison zu unangefochtenen Stammspielern ihres Teams. Während der spielstarke Piršljin in der Innenverteidigung beheimatet ist, kann der quirlige Stühn flexibel auf den Außenbahnen eingesetzt werden.
Durch gute Scouting-Arbeit wurden die VfB-Verantwortlichen auf zwei Talente der Sportfreunde Siegen aufmerksam. Julian Wienold (19) und Elvin Tricic (18) stoßen aus der U19 der Siegener zum Rheinlandligateam. Des Weiteren erhalten mit Tom Luca Greb (18) und Tim Leidig (19) zwei Akteure der erfolgreichen U19 der JSG Wisserland die Chance, ihr Können auf höchster Verbandsebene zu zeigen. Freude herrscht zudem über die Rückkehr von Eigengewächs Alexander Müller (20), der nach seinem ersten Jahr im Seniorenbereich bei der DJK Friesenhagen (Kresiliga A) zu seinem Ausbildungsverein zurückkehrt.

Abwehrtalent Tom Piršljin kommt von der SG Neitersen/Altenkirchen nach Wissen (Foto: Lilijana Piršljin)
Das Gerüst wird weiter gestärkt
Trainer Thomas Kahler (42) und sein Assistent Sascha Kill können erneut auf ihre zuverlässige Achse um Torhüter Philipp Klappert (30), den Verteidigern Mario Weitershagen (29) und Mirkan Kasikci (28), Mittelfeldmann Lukas Becher (26) und Stürmer Kenny Scherreiks (28) bauen. Mit Max Ebach (26) verlängerte der torgefährlichste Akteur (6 Treffer) um ein weiteres Jahr in Wissen. Auch Tom Piršljin und Justus Stühn dürften mit ihrer Rheinlandliga-Erfahrung sofort für die Startelf in Frage kommen. Die Zugänge der fünf weiteren Nachwuchsspieler erhöhen die Leistungsdichte im Kader nachhaltig und machen den VfB zu einem gutem Team im Mittelfeld der Rheinlandliga.

Der Rheinlandliga-Kader des VfB Wissen in der Saison 2020/21
Die Neuzugänge im Überblick
Tom Piršljin (20) - SG Neitersen/Altenkirchen (Rheinlandliga) - Abwehr
Justus Stühn (22) - SG Neitersen/Altenkirchen (Rheinlandliga) - Abwehr
Alexander Müller (20) - DJK Friesenhagen (Kreisliga A) - Mittelfeld
Tim Leidig (19) - VfB Wissen U19 (U19-Rheinlandliga) - Mittelfeld
Tom Luca Greb (18) - VfB Wissen U19 (U19-Rheinlandliga - Mittelfeld
Julian Wienold (19) - Spfr. Siegen U19 (U19-Westfalenliga) - Mittelfeld
Elvin Tricic (18) - Spfr. Siegen U19 (U19-Westfalenliga) - Offensive
Die Abgänge im Überblick
Lucas Brenner (27) - VfB Wissen ll (Kreisliga B) - Abwehr
Christoph Lichtenfeld (27) - Ziel unbekannt - Abwehr
Pascal Freudenberg - SG Alsdorf (Kreisliga A) - Mittelfeld
Erhalte alle relevanten News, Ergebnisse und Bilder zu deinem Team und der Rheinlandliga blitzaktuell auf dein Handy. Jetzt kostenlos anmelden!