Das erste Jahr in der höchsten Spielklasse des Verbandes hätte für die Spielgemeinschaft aus Stadtkyll, Hallschlag, Ormont und Auw sportlich kaum besser laufen können. In der abgebrochenen Corona-Saison belegten die Kicker einen starken 7. Tabellenplatz und wussten durch erfrischenden Offensivfußball zu begeistern. Nach der schockierenden Nachricht um den plötzlichen Tod von Trainer Jörg Stölben hat die SG in Johannes Mayer (40) in der Sommerpause einen Nachfolger gefunden.

Erhalte alle relevanten News, Ergebnisse und Bilder zu deinem Team und der Rheinlandliga blitzaktuell auf dein Handy. Jetzt kostenlos anmelden!
Sturmtank Michels wechselt nach Ahrweiler
Auf die eingebaute Torgarantie (115 Tore in 127 Bezirks- und Rheinlandliga-Einsätzen) von Marco Michels (26) müssen die Eifelaner verzichten. Der Angreifer verlagert seinen Wohnort in Richtung Bonn und schließt sich ligenintern dem ambitionierten Ahrweiler BC an. Auch der Verlust von Stephen Kinnen (23), der in der vergangenen Spielzeit 21 von 22 Partien bestritt, wiegt schwer. Kinnen zieht es zum SV Nierfeld (Bezirksliga, Staffel 3) nach Nordrhein-Westfalen. Des Weiteren zählen Cem Celik (24, unbekannt) und Jonas Lachmann (20, 2. Mannschaft) nicht mehr zum Kader der Rheinlandligisten

Seine Tore werden fehlen: Marco Michels (rechts) stürmt ab sofort für den Ahrweiler BC (Bild: Ahrweiler BC)
Neu-Trainer Mayer gewinnt fünf Neuzugänge für die SG
Durch die schreckliche Nachricht des Todes von Coach Jörg Stölben war die SG um den Sportlichen Leiter Martin Knuppen gezwungen, die Trainerposition neu zu besetzten. Mit A-Lizenzinhaber Johannes Mayer (40) hat der Verein einen wahren Fußballfachmann an Bord geholt, der das schwere Erbe seines Vorgängers gemeinsam mit Co-Trainer Stephan Simon (28) antritt.
Auf dem Transfermarkt wurde die Spielgemeinschaft in der Kreisliga A fündig: Gleich vier Spieler empfahlen sich dort für höhere Aufgaben in der Rheinlandliga. Abwehrspieler Johannes Sigel (31, FC Dollendorf-Ripsdorf) sowie die Mittelfelasse Udo Backes (26, SG Weinsheim), Leon Bauer (21, SG Hillesheim) und Fabian Bannert (27, SG Marmagen-Nettersheim) stoßen neu zum Kader. Trainer Mayer zeigt sich zudem erfreut über die Reaktivierung des erfahrenen Jan Leiendecker (30), der im Mittelfeldzentrum für Stabilität sorgen soll (Quelle: FuPa).

Nach einjähriger Pause zurück am Ball: Mittelfeldmotor Jan Leiendecker (Bild: Ahrweiler BC)
Das schwierige zweite Jahr
Bekanntlich birgt das zweite Jahr nach einem Aufstieg neue Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, wie die Eifel-Elf die Abgänge der Leistungsträger und die Umstände des Trainerwechsels verkraftet. Ein Hauptaugenmerk wird auf der Stabilisierung der anfälligen Defensive (51 Gegentore, zweitschlechtester Wert) um die jungen Leistungsträger Dennis Koziol (20), Alexander Zapp (21) und Jonas Weberskirch (23) liegen. Dem Mittelfeld-Duo Klaus Hamper (30) und Jan Leiendecker (30) werden Führungsrollen auf und neben dem Platz zufallen. Offensiv müssen die gegnerischen Abwehrreihen besonders auf Jan Pidde (24, 13 Tore in 19 Einsätzen) und Talent Nicolas Görres (19, 6 Tore in 15 Einsätzen) achten.

Der Rheinlandliga-Kader der SG Schneifel in der Saison 2020/21
Die Neuzugänge im Überblick
Johannes Sigel (31) - FC Dollendorf-Ripsdorf (Kreisliga A) - Mittelfeld
Udo Backes (26) - SG Weinsheim (Kreisliga A) - Mittelfeld
Jan Leiendecker (30) - reaktiviert - Mittelfeld
Leon Bauer (21) - SG Hillesheim (Kreisliga A) - Mittelfeld
Fabian Bannert (27) - SG Marmagen-Nettersheim (Kreisliga A) - Mittelfeld
Die Abgänge im Überblick
Jonas Lachmann (20) - 2. Mannschaft (Kreisliga B) - Abwehr
Stephen Kinnen (23) - SV Nierfeld (Bezirksliga, Staffel 3, NRW) - Mittelfeld
Cem Celik (24) - unbekannt - Mittelfeld
Marco Michels (26) - Ahrweiler BC (Rheinlandliga) - Offensive
Erhalte alle relevanten News, Ergebnisse und Bilder zu deinem Team und der Rheinlandliga blitzaktuell auf dein Handy. Jetzt kostenlos anmelden!